Direkt zum passenden Inhalt:
Ist es nicht egal, aus welchem Glas ich einen Gin Tonic trinke? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares: Nein! Wir erklären in diesem Beitrag, auf was es beim richtigen Gin Tonic Glas ankommt und welchem Glas man Gin trinkt.
Ihr habt euch euren Lieblings Gin mit dem dazu passenden Tonic an einem schönen Ort zum entspannen eingegossen und wollt einfach so richtig genießen? Es wäre doch schade, wenn Ihr den Trinkgenuss durch das falsche Gin Tonic Glas trübt.
Das richtige Gin Tonic Glas – Darauf kommt es an!
Ein guter Gin Tonic steht und fällt mit der richtigen Trinktemperatur. Diese sollte möglichst niedrig sein und auch lange anhalten. Die Schmelzwasserabgabe durch das Eis sollte so gering wie möglich gehalten werden, da das Wasser in einem leckeren Gin nichts verloren hat. Außerdem sollte das richtige Gin Tonic Glas genügend Raum haben. So kann sich das Aroma der Botanicals so richtig entfalten. Schließlich nehmen wir einen Großteil der Aromen auch durch die Nase auf.
Unser Tipp: Kühlt das Glas und vor allem das Tonic Water vor und stellt das Glas vor dem trinken in das Eisfach.
Wieviel Eis gehört in ein Gin Tonic Glas?
Unabhängig davon welches Glas Ihr nutzt, solltet Ihr es immer randvoll mit frischen Eiswürfeln machen. Bitte nehmt ausschließlich Eiswürfel! Kein Crushed Eis oder sonstiges. Wenn das Glas voll mit Eis ist, wird automatisch die richte Menge an Schmelzwasser gewährleistet, da sich das Eis gegenseitig „kühlt“ und deutlich mehr Kühlleistung entsteht.
Welches Glas für Gin Tonic nehme ich denn nun?
Die beiden gängigsten Gläser für Gin Tonic sind der sogenannte Tumbler oder umgangssprachlich Whiskey Glas und das Highball Glas, oder auch Becherglas genannt.
Highball Glas
Das Highball Glas ist die wohl bekannteste Glasform für Gin Tonic und wird von sehr vielen Barkeepern gerne genutzt. Es eignet sich für fast alle Gin Tonic Kombinationen und ist mit einer Füllmenge von 300-400ml ideal. Das Mischungsverhältnis bei einem Highball Gin Tonic Glas sollte 1:3 oder 1:4 sein.

Gin Tonic Highball Glas © Africa Studio
Tumbler / Whiskey Glas
Der Tumbler ist ein recht flaches Glas mit einem im Gegensatz zum Highball Glas recht geringem Volumen. Daher sind diese Gläser für ein Gin Tonic Mischungsverhältnis von 1:1 oder 1:2 ideal geeignet. Bei diesem Mischungsverhältnis steht der Gin ganz klar im Vordergrund und ist empfehlenswert bei milden Gin Sorten. Aber das hängt auch stark von eurem eigenen Geschmack ab. Auch hier daran denken: Immer bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen!

Auch ein Tumbler eignet sich als Gin Tonic Glas © Zerbor
Es gibt also nicht DAS perfekte Glas für Gin Tonic. Vielmehr muss man es in Abhängigkeit zum verwendeten Gin, der Füllmenge und letztendlich auch der eigenen Vorliebe sehen.
[amazon box=“B01BNGGS5K“/]
Zusammengefasst können wir also diese 3 Tipps festhalten:
- Mischungsverhältnis 1:1 oder 1:2 = Tumbler
Mischungsverhältnis 1:3 oder 1:4 = Highball Glas - Glas und Tonic Water immer vorkühlen.
- Glas für Gin Tonic immer randvoll mit Eis befüllen.
Wenn Du mehr über Gin erfahren möchtest, schaue Dir auch unsere Gin Sorten Übersicht an.