
Hotelbars in Köln sind für die Touristen, Geschäftsleute und Einheimische ein besonderer Ort. Fremde Menschen kommen für gewöhnlich nur diesen einen Moment zusammen, vereinen verschiedene Nationalitäten, Hintergründe und soziale Stufen unter einem Dach. Wer sind diese Menschen? Warum kommen sie in die Stadt? Solche und ähnliche Fragen verleihen den Hotelbars in Köln und anderen Metropolen einen spannenden, unverwechselbaren Charme.
Auch wir Grillkameraden stehen nicht permanent am Grill und gönnen uns auch ab und zu mal eine Auszeit am Glas. Da wir aber zu allem unseren Senf abgeben müssen, halten wir unsere Erfahrungen in den Hotelbars in Köln mal in diesem „Off-Topic“-Beitrag fest. Stück für Stück werden wir diesen Beitrag künftig um weitere Bewertungen zu Hotelbars in Köln ergänzen.
Bei unserer Bewertung der Hotelbars in Köln vertrauen wir auf das gemeinsame Votum einer „fachkundigen“ Jury, bestehend aus unseren Frauen sowie Genuss liebenden Freunden (die Bezeichnung „fachkundig“ ist natürlich Quatsch. Die Bewertung erfolgt rein subjektiv und nach Bauchgefühl!). In folgenden Kategorien haben wir die Hotelbars in Köln unter die Lupe genommen und dabei Punkte von 1 bis 10 vergeben:
Das Hotel Savoy ist von außen eher unscheinbar. Doch betritt man als Gast oder Besucher dieses Vier-Sterne-Haus, wird man von einem ausgefallenen und modernen Design überrascht. Darüber hinaus ist das Hotel, und somit auch die „Divas Bar“, ein beliebter Treffpunkt vieler Prominenter.
Der Service in der Hotelbar ist auf höchstem Niveau: Schnell, aufmerksam und nicht aufgesetzt. Neben einer Aktionskarte bietet die Getränkekarte eine breite Auswahl an klassischen Drinks und kreativen Cocktails. Die Qualität der Cocktails ist einfach spitze und die doch etwas höheren Preise (ab 10 Euro – nach oben offen…) sind angemessen.
Besonders hat uns der Cold Dripper gefallen, eine ausgefallene Maschinerie, mit der sich Aromen etwa aus Kräutern und Früchten extrahieren lassen. Der aromatisierte Gin, den uns der Kellner zum Probieren gebracht hat, hat unbeschreiblich gut geschmeckt. Ein Besuch auf dem Herrenklo mit direktem Blick auf ein riesen Meerwasser-Aquarium runden einen gelungenen Besuch dieser Hotelbar in Köln ab – auch wenn es für uns keine Knabbereien gab.
Unsere Bewertung für die „Divas Bar“
Warme und kalte Akzente sowie indirektes Licht bestimmen das Flair der IceBAR im Hilton Hotel – was allerdings nicht gerade zur Gemütlichkeit im Sinne einer klassischen Hotelbar beiträgt. Service und Getränke sind hier ebenfalls auf höchstem Niveau: So bietet die IceBAR eine Auswahl von über 130 verschiedenen Wodkas. Und auch Besonderheiten wie der Monkey 47 Distiller’s Cut kommen hier ins Glas. Und spätestens mit der dritten Lieferung Knabbermischung hat die Kellnerin unsere Herzen gewonnen.
Unsere Bewertung für die „IceBAR“
Die conventum bar im LINDNER Hotel City Plaza macht ihrem Namen (conventum = lateinisch für Treffpunkt) alle Ehre, denn hier kommt eine bunte Gästestruktur zusammen – darunter auch viele „Leisure-Gäste“. Das Ambiente ist sehr gemütlich und das überaus freundliche Personal sorgt für einen hohen Wohlfühl-Faktor – es fehlen nur die Nüsschen. Die Getränkeauswahl ist eher klassisch und könnte etwas kreativer sein, was der Qualität aber keinen Abbruch tut.
Unsere Bewertung für die „conventum bar“
Die Hotelbar „Harry’s New York Bar“ ist eine feste Größe in der Kölner Nachtszene, allein schon wegen der großzügigen Platzverhältnisse. Dank Live-Musik und Tanzfläche ist die Stimmung in dieser Hotelbar nur schwer mit der gediegenen Atmosphäre der anderen Hotelbars in Köln zu vergleichen. Die 16 Meter lange Bar ist beeindruckend.
Das Publikum ist sehr international – sehen und gesehen werden stehen hier ganz hoch im Kurs. Die Auswahl und Kreativität der Getränkekarte lässt keine Wünsche offen und die Snacks sind bisher die besten im Vergleich. Nur leider springt der Funke zwischen uns und den Servicemitarbeiterinnen nicht so richtig über.
Unsere Bewertung für „Harry’s New York Bar“