Die Forellen unter kaltem Wasser gründlich abspülen und anschließend mit Küchenpapier trockentupfen. In eine flache Schüssel legen.
Dann in einem Gefäß das Speiseöl mit dem Zitronensaft verrühren. Oregano, Majoran, Paprikapulver und schwarzen Pfeffer unterrühren.
Thymian waschen, die Blätter abstreifen und hacken. Anschließend den Rosmarin waschen, die Nadeln abstreifen und hacken. Thymian und Rosmarin in die Marinade rühren.
Mit einem Pinsel die Marinade auf den Forellen verteilen. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite sollen mit der Marinade bedeckt sein. Den Rest der Marinade über den Fischen verteilen. Danach die Schüssel abdecken und sie für mindestes 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Etwa 1 Stunde vor dem Grillen die Holzstäbe in warmes Wasser legen, damit diese beim Grillen nicht verbrennen.
Den Grill auf mittlere Hitze aufheizen. Die Temperatur ist perfekt, wenn man die Hand für mindestens 3-4 Sekunden etwa 30 cm über der Glut halten kann. Zieht man die Hand vorher weg, ist es noch zu heiß.
Die Kräuter von den marinierten Fischen absteifen und das Öl abtropfen lassen.Anschließend bei jedem Fisch einen Stab durch das Maul einführen und hinter dem Kopf etwas nach oben schieben, bis man das Rückgrat erreicht. Am Rückgrat entlangschieben bis zum Schwanzende.Dort den Stab durch ein möglichst kompaktes Stück Fleisch bohren, damit er fest sitzt. Jeden Fisch auf beiden Seiten mehrfach quer zur Längsachse einschneiden. Beide Stäbe so in die Halterung stecken oder legen, dass der Fischrücken nach unten zeigt. Bei einer schrägen Halterung soll der Fischkopf nach unten zeigen. Die Fische mit ca. 30 cm Abstand zur Glut grillen.
Die Rückseite der Fische 10-15 Minuten grillen und anschließend die Stäbe um 180° drehen. Die Bauchseite 10-15 Minuten lang grillen. Danach beide Flanken ca. 5 Minuten lang grillen. Fische während des Grillens gelegentlich mit etwas Öl bepinseln, damit die Haut kross wird. Wenn die Haut gut gebräunt und knusprig ist, die Fische vom Grill nehmen.