Die Kichererbsen kochen und abkühlen lassen. Alternativ verwenden wir Kichererbsen aus der Dose und lassen etwas mehr als die Hälfte der Flüssigkeit abtropfen.
Einen Teil der Kichererbsen bewahren wir als Garnitur auf.
Nun pressen wir die Zitrone aus.
Dann reiben oder pressen wir die Knoblauchzehen.
Die Kichererbsen, das Tahin, die Gewürze, den Saft der Zitrone und den Knoblauch sowie die Eiswürfel mixen wir im Standmixer.
Den Hummus füllen wir nun in eine flache Schüssel.
Wir geben ganze Kichererbsen über den Hummus.
Anschließend beträufeln wir den Hummus mit viel Olivenöl. Dieses sollte einen Ölspiegel auf dem Dipbilden.
Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie und ein Paprika-Gewürz dienen als Dekoration. Als Topping kann auch Fleisch verwendet werden.
Der Hummus kann mit frischem Fladenbrot genossen werden.