Ob vom Grill oder aus dem Ofen, ein Zupfbrot gelingt einfach immer und schmeckt einfach lecker. Egal ob bei einem Kindergeburtstag für die Kleinen, als Appertizer vor dem eigentlichen Gericht oder einfach nur als kleiner Snack bei einem guten Glas Wein oder Bier. Durch seine schnelle und einfache Zubereitung und die Vielzahl der Möglichkeiten es zu füllen, ist es ein echter Allrounder.
Das Brot längs und quer bis ca. 0,5 cm vom Boden schachbrettartig einschneiden. Anschließend die Kräuterbutter mit einem Messer in die entstandenen Spalten schmieren und gut verteilen.
Die Frühlingszwiebeln und den gekochten Schinken fein würfeln und ebenfalls in die Brotspalten füllen.
Cheddar sowie Gouda in dünne Scheiben schneiden, so dass diese in die Brotspalten gelegt werden können.
Den Grill auf ca. 140 Grad indirekte Hitze aufheizen und am besten einen Pizzastein in die Mitte der Grillfläche legen damit der Boden des Brotes nicht schwarz wird. Das fertig belegte Zupfbrot auf den vorgeheizten Pizzastein legen und für ca. 20 min. bei 140 Grad indirekter Hitze backen lassen.
Das Brot aus dem Grill nehmen, den Schittlauch fein hacken, über das Zupfbrot streuen und heiß servieren
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere uns mit @Grillkameraden auf Instagram. Wir freuen uns!
Zupfbrot im Backofen zubereiten
Wer in der dunklen und kalten Jahreszeit nicht so gerne draußen am Grill steht, kann das Brot natürlich auch im Backofen zubereiten.
Diesen dafür einfach auf 140 Grad Umluft vorheizen und anschließend das Zupfbrot für ca. 20 Minuten backen lassen.
Alternative Rezeptidee: Zupfbrot mit Pesto – mediteran und würzig
Ein Zupfbrot muss aber nicht immer klassisch mit Schinken und Käse gefüllt sein. Mit diesem Rezept möchten wir euch eine italienisch angehauchte Variante zeigen.
Zutaten
500 g Brot (vorzugsweise dunkles Brot wie Oberländer)
200 g Cheddar
200 g Gruyere
100 g magere Schinkenwürfel
150 g getrocknete Tomaten
50 g Walnußkerne
150 ml grünes Pesto
4-5 Stängel frischen Schnittlauch
Die Zutaten für das Zupfbrot mit Pesto.
Schritt für Schritt
Das Brot längs und quer bis ca. 0,5 cm vom Boden schachbrettartig einschneiden. Anschließend das Pesto mit einem Löffel in die entstandenen Spalten schmieren und gut verteilen.
Die getrockneten Tomaten, Walnußkerne und die Schinkenwürfel ebenfalls in die Brotspalten füllen.
Cheddar sowie Gruyere in dünne Scheiben schneiden, so dass diese in die Brotspalten gelegt werden können.
Den Grill auf ca. 140 Grad indirekte Hitze aufwärmen und am besten einen Pizzastein in die Mitte der Grillfläche legen damit der Boden des Brotes nicht schwarz wird. Das fertig belegte Zupfbrot auf den vorgeheizten Pizzastein legen und für ca. 20 Minuten bei 140 Grad indirekter Hitze backen lassen.
Das Brot aus dem Grill nehmen, den Schittlauch fein hacken, über das Zupfbrot streuen und heiß servieren.
Für das Pesto:
2 EL Pinienkerne
80 g frisches Basilikum
150 ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe
90 g Parmesan
Salz, Pfeffer
Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten und danach mit den restlichen Zutaten in einem Mixer geben und fein pürieren.