Direkt zum passenden Inhalt:
Kalbskotelett grillen ist eine echte Delikatesse. Es ist zart, aromatisch und mit der richtigen Zubereitung ein Highlight auf jedem Grillteller. Die Kombination aus feiner Zitronen-Kräuter-Marinade, kurzer Grillzeit und niedriger Kerntemperatur sorgt für ein perfekt gegartes Kotelett mit feinem Biss. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Kalbskotelett richtig grillst – samt Tipps zu Beilagen, Kerntemperatur und Fleischqualität.
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Marinieren: 2 Stunden
- Grillzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
- Portionen: 4
Zutaten
- 4 Kalbskoteletts
- Saft einer Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zweige Thymian
- 3 Zweige Rosmarin
- 4–5 Salbeiblätter
- Salzflocken
- Schwarzer oder bunter Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Koteletts trocken tupfen.
- Für die Marinade: Zitronensaft mit Olivenöl verrühren. Frühlingszwiebeln und Kräuter fein hacken, alles untermischen.
- Fleisch in eine Schale legen, Marinade gleichmäßig auftragen. Abdecken und 90 Minuten kalt stellen.
- Anschließend bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
- Grill auf ca. 200 °C vorheizen, indirekten Bereich einrichten.
- Koteletts aus der Marinade nehmen, überschüssige Reste abstreifen.
- Je Seite 2 Minuten direkt grillen, dann in den indirekten Bereich ziehen.
- Bei 58–60 °C Kerntemperatur sind die Koteletts medium gegart.
- Vor dem Servieren mit Salzflocken und Pfeffer würzen.
Tipps zur Fleischqualität und Gargrad
- Ideal ist eine Dicke von 3–3,5 cm.
- Bei starker Wölbung durch Fettränder diese leicht einschneiden.
- Medium-rare: bei ca. 56–58 °C vom Grill nehmen.
- Kalbfleisch ist besonders mager und eiweißreich – nicht zu heiß oder zu lange grillen!
Beilagen zum Kalbskotelett
Buttervarianten
Zitronen-, Kräuter- oder Paprikabutter – einfach geschmolzen und über das heiße Fleisch gegeben.
Lauwarme Salate oder Gemüse
Kartoffelsalat, grüne Bohnen, Spargel oder karamellisierte Möhren passen wunderbar.
Kartoffelbeilagen
Ofenkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln ergänzen das zarte Fleisch ideal.
Saucen
Milde BBQ-Saucen, Pilzrahm oder Weißweinsaucen – dezent gewürzt, damit das Kalbfleisch im Vordergrund bleibt.
Wissenswertes zum Kalbskotelett
Kalbskoteletts stammen aus dem Rippenstück des Kalbs und enthalten immer einen Knochen – im Gegensatz zum Schnitzel. Das Fleisch ist zart, hellrosa und besonders bekömmlich. Weißes Kalbfleisch entsteht durch eisenarme Fütterung, ist aber nicht hochwertiger als rosa Fleisch aus artgerechter Haltung.