Direkt zum passenden Inhalt:
Eine richtig leckere Chili-Cheese Sauce kennen viele von einem Burger oder als Topping auf den Pommes. Aber kennt Ihr auch unsere Whisky-Käse Sauce? Falls nciht habt ihr definitiv was verpasst und solltet diese geile Sauce schnell ausprobieren.
Whisky-Käse Sauce
Kochutensilien
- Gusstopf
Zutaten
- 200 g kräftiger Cheddar gerieben
- 180 g belg. Vintage Käse gibt es bei Aldi
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 30 ml Whisky
- 300 ml Milch
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Zwiebelgranulat
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Der Vintage Käse wird zunächst in kleine Würfel geschnitten.
- Anschließend wird eine Mehlschwitze angesetzt. Dazu den Gusstopf bei mittlerer Temperatur auf dem Grill platzieren, Butter hinein geben und langsam schmilzen lassen.
- Sobald sich die Butter komplett verflüssigt hat, das Mehl hinzu geben und sofort mit Hilfe eines Schneebesens alles verrühren. Danach die Milch hinzu geben und weiter rühren bis sich eine sämige Konsistenz gebildet hat und nichts mehr klumpt.
- Die Mehlschwitze jetzt kurz aufkochen lassen damit die mehlige Note weg geht. Nun die Käsesorten dazu geben und ständig weiter rühren bis sich der Käse in der Flüssigkeit aufgelöst hat.
- Sofern die Sauce etwas zu dickflüssig ist, einfach einen kleinen Schuss Milch dazu geben bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Die Konsistenz der Sauce entscheidet jeder selbst.
- Jetzt kommen das Zwiebelgranulat, Paprikapulver und eine Prise Salz in den Topf.
- Nun kommt der Whisky in die Sauce. Dabei haben wir ein Verhältnnis von 10 ml Whisky auf 100 g Sauce genommen. Hier kommt es immer auf den Whisky an der verwendet wird und den persönlichen Geschmack. Daher gilt hier, lieber erstmal wenig Whisky und langsam an den Geschmack heran tasten.
- Fertig ist die Whisky-Käse Sauce und kann direkt serviert werden.
Nährwerte
Wie lange ist die Whisky-Käse Sauce haltbar?
Die Whisky-Käse Sauce hält sich abgedeckt im Kühlschrank für gute 3-4 Tage. Natürlich sollte sie dann vor dem Verzehr wieder einmal aufgekocht werden. Wer direkt eine größere Menge der Sauce machen möchte kann diese auch problemlos vakuumieren und anschließend einfrieren. Wenn sie gebraucht wird einfach langsam im Wasserbad erwärmen.
Heißt es Whisky oder Whiskey?
Wie man den Namen des beliebten Getränks schreibt kommt ganz auf die Herkunft des Whisk(e)ys an. Während er in weiten Teilen Europas ohne e geschrieben wird, findet man in den USA am häufigsten die Schreibweise mit e! Der Ursprung dafür liegt in Schottland und Irland. Die Schotten schreiben traditionell Whisky während die Iren den Whiskey bevorzugen.