Startseite GrillrezepteFleischWild & Lamm Einfaches Iskender Kebap Rezept zu Hause zubereiten!

Einfaches Iskender Kebap Rezept zu Hause zubereiten!

Iskender Kebap

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

Entdecke den Geschmack der türkischen Küche mit unserem köstlichen Iskender Kebap Rezept! Saftiges Lammfleisch, knuspriges Brot, würzige Sauce und frisches Gemüse ergeben eine unvergessliche Kombination. Tauche ein in die Aromen der türkischen Gewürze und erlebe einen einzigartigen Geschmack, der Deine Sinne verzaubern wird. Erfahre jetzt, wie Du einen Iskender Teller zu Hause zubereiten kannst und werde zum Meister der türkischen Küche!

Woher kommt das Gericht Iskender Kebap?

Bursa Iskender Kebab, ein köstliches Gericht aus der türkischen Küche, ist ein Fest für die Sinne. Der Name des Gerichts geht auf den griechischen König Alexander den Großen zurück, der als „Iskender” in der Türkei bekannt ist. Der Kebab, der seinen Namen trägt, wurde angeblich zu Ehren des Königs von einem
türkischen Koch erfunden.

Lust auf weitere türkische Rezepte? Adana Kebap, Döner Kebap und Pide passen perfekt auf deinen orientalischen Grillabend.

So kannst Du Iskender Kebap zu Hause zubereiten

Die Zubereitung von Iskender Kebab Bursa beginnt mit saftigem Lammfleisch, das auf einem Spieß gegrillt wird. Anschließend wird das Fleisch in feine Scheiben geschnitten und auf einer Schicht von knusprigem Brot ausgebreitet. Dann wird das Fleisch mit einer Schicht Tomatenmark bedeckt und mit einer aromatischen Sauce übergossen, die aus Joghurt, Knoblauch und Tomatenmark besteht. Der Kebab wird dann mit gewürfeltem Gemüse und Petersilie garniert, was dem Gericht eine erfrischende Note verleiht.

Für einen Iskender Kebab brauchst Du eine Vielzahl von Gewürzen und Zutaten. Die Gewürzmischung für das Fleisch kann je nach Geschmack variieren, aber typischerweise werden Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Pfeffer verwendet. Die Sauce enthält Joghurt, Knoblauch, Tomatenmark und Öl, die zusammen eine cremige und leckere Mischung ergeben. Das Gemüse, das auf den Kebab gelegt wird, besteht normalerweise aus grünen Paprika, Tomaten und Zwiebeln.

Wie schmeckt Iskender Kebap eigentlich?

Der Geschmack von Iskender Kebab ist einzigartig und unvergesslich. Die Kombination aus dem zarten Lammfleisch, dem frischen Brot, der würzigen Sauce und dem knackigen Gemüse ergibt ein Geschmackserlebnis, das Du nicht so schnell vergessen wirst. Der Kebab ist würzig, aber nicht zu scharf, und die frischen Gemüsestücke verleihen ihm eine angenehme Frische.

Iskender Kebab ist ein Gericht, das Du unbedingt probieren solltest, wenn Du die türkische Küche kennenlernen möchtest. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur und die Traditionen der Türkei zu entdecken. Wenn Du also Lust auf ein köstliches Fleischgericht hast, das Deine Geschmacksknospen verwöhnt, dann solltest Du unbedingt unser
Iskender Kebab Rezept probieren.

Einfaches Iskender Kebap Rezept zu Hause zubereiten!

Du liebst Grillen und türkische Küche? Dann haben wir das perfekte Rezept für Dich! Unser Iskender Kebap vom Grill ist ein Fest für die Sinne: saftiges Lammfleisch, knuspriges Brot, würzige Sauce und frisches Gemüse – diese Kombination wird Dich umhauen! Die Zubereitung ist einfach und dauert nur eine Stunde. Auf dem Grill bekommt das Fleisch eine leckere Rauchnote, die das Gericht noch köstlicher macht. Viel Spaß beim Nachgrillen!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 1 day
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 1 day 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Türkisch
Menge 4 Portionen

Zutaten
  

Für das Fleisch:

  • 800 g Lammhüfte
  • 1 Stück Gemüsezwiebel
  • 1 TL Pul Biber scharf
  • 1 TL Pul Biber mild
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Thymian
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 2 EL Süzme Joghurt 10%

Für die Joghurtsauce:

  • 6 EL Süzme Joghurt 10%
  • 4 Zehen Knoblauch
  • etwas Zitronen- oder Limettensaft
  • 1 Prise Salz

Für die Tomatensauce:

  • 50 ml neutrales Öl
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Stück Türkische Peperoni
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • 1 TL Thymian
  • 1 Schuss Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • 1 Fladenbrot
  • 250 g Butter
  • 1 Bund Petersilie (glatt)

Zubereitung
 

  • Schneide zuerst das Fleisch gegen die Faser in dünne Scheiben, sodass sie etwa so groß wie geschnittenes Dönerfleisch sind.
  • Reibe die Gemüsezwiebel in eine Schale und mische alle Zutaten für die Marinade zusammen. Verrühre sie anschließend mit einem Schneebesen.
  • Schmecke die Marinade ab und gib nach Belieben etwas mehr Salz dazu.
  • Gib nun Fleisch dazu und vermenge es mit der Marinade, sodass alle Fleischstücke bedeckt sind.
  • Lasse das Fleisch für 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  • Verrühre für die Joghurtsauce alle Zutaten miteinander und schmecke die Sauce ab. Stelle sie anschließend ebenfalls in den Kühlschrank.
  • Heize für die Tomatensauce einen Dutch Oven auf dem Grill vor. Ein normaler Topf auf dem Herd geht natürlich auch, ist aber nicht so geil.
  • Gib etwas nun etwas Öl hinein und brate die beiden in Stücke geschnittenen Peperoni. Gib außerdem zeitgleich Deine Butter in den Topf.
  • Füge nun die 2 EL Tomatenmark hinzu und brate sie mit an.
  • Gib anschließend die Gewürze und die gestückelten Tomaten dazu.
  • Vermenge alles miteinander und lasse die Soße bei niedriger Hitze einkochen. Wenn sie die richtige Konsistenz hat, solltest Du sie abschmecken und den Sirup hinzufügen.
  • Brate danach in einer Eisengusspfanne oder auf der Plancha das Fleisch an. Gib dafür ein Stück Butter zu dem Fleisch.
  • Gib das Fleisch, wenn es fertig ist, zum Warmhalten in einen hitzebeständigen Behälter und stelle diesen in den indirekten Bereich des Grills.
  • Schneide Dein Fladenbrot in mundgerechte Stücke und brate es mit Butter in einer Eisengusspfanne knusprig an.
  • Gib zeitgleich Deine Peperoni im Ganzen auf den Grill und brate sie gut an, sodass sie weich werden und Röstaromen annehmen.
  • Hacke nun glatte Petersilie grob.
  • Platziere zuerst das knusprige Fladenbrot auf einem Teller oder einer Servierplatte. Gib reichlich Joghurtsauce darauf.
  • Lege das Fleisch auf den Joghurt und verteile die Tomatensauce darüber.
  • Garniere Deinen Iskender Döner Teller mit den in Stücke geschnittenen, gegrillten Peperoni und der gehackten Petersilie.

Gut zu Wissen

  • Das Brot ist ein wichtiger Bestandteil von Iskender Kebap, das dem Gericht seine knusprige Textur verleiht. Bevor Du das Gericht servierst, kannst Du das Brot für ein paar Minuten im Ofen oder auf dem Grill erwärmen, um es noch knuspriger zu machen.
  • Lammfleisch ist das Herzstück von Iskender Kebap, daher ist es wichtig, hochwertiges Fleisch zu verwenden. Verwende am besten Lammfleisch aus der Keule oder Schulter, das mager und zart ist.
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere uns mit @Grillkameraden auf Instagram. Wir freuen uns!

Welche Beilagen schmecken zu Iskender Kebap?

Um aus dem Iskender Kebap eine vollständige Mahlzeit zu machen, kannst Du passende Beilagen servieren, die das Gericht ergänzen und die Aromen abrunden. Hier sind unsere Top 5 Beilagen, die perfekt zu Iskender Kebap passen:

  • Türkischer Reis: Ein Klassiker in der türkischen Küche, der aus Basmati-Reis, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen besteht. Der Reis passt perfekt zu Iskender Kebap und nimmt die Sauce auf, was das Essen
    noch schmackhafter macht.
  • Salat mit Granatapfelkernen: Ein frischer Salat, der aus grünen Blattsalaten, Gurken, Tomaten und Granatapfelkernen besteht. Die süßen und sauren Aromen des Granatapfels sorgen für eine erfrischende Note, die den Geschmack des Kebaps abrundet.
  • Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika passen perfekt zu Iskander Kebap. Sie sind eine gesunde Ergänzung zu dem Gericht und verleihen ihm eine leckere Note.
  • Cacik: Eine erfrischende Joghurt-Sauce, die aus Joghurt, Gurken, Knoblauch und Minze besteht. Die Cacik-Sauce passt perfekt zu dem würzigen Geschmack des Kebaps und sorgt für eine angenehme Abkühlung.
  • Börek: Ein mit Käse gefüllter Blätterteig, der in der Türkei als Frühstück oder Snack serviert wird. Der Börek passt perfekt zu Iskander Kebap und sorgt für eine herzhafte Ergänzung zu dem Gericht.

Über den Autor