Startseite RatgeberNews & Trends Ein Männerabend am Grill: So wird er zum echten Highlight

Ein Männerabend am Grill: So wird er zum echten Highlight

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

Ein Männerabend am Grill geht immer. Schließlich ist das Grillen mehr als bloß das Zubereiten von Essen. Es ist ein Lebensgefühl, das man am besten mit den Jungs teilt, egal, ob am Geburtstag, zum Junggesellenabschied oder einfach so. Am offenen Feuer werden Urinstinkte geweckt und man kann mal so richtig entspannen.

Doch was ist an einem solchen Abend essenziell? Welches Fleisch und welche Utensilien braucht man? Was gehört sonst noch so dazu und worauf sollte man achten, bevor die Kerle dazukommen? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Artikel.

Die richtige Ausrüstung

Wer zum Männerabend lädt, sollte vorbereitet sein – und zwar nicht nur beim Einkauf. Der Grill ist das Herzstück des Abends, und hier scheiden sich die Geister: Gas, Kohle oder Smoker? Während Gasgrills mit schneller Einsatzbereitschaft punkten, sorgt Holzkohle für das klassische Grillaroma. Ein Smoker bringt den echten BBQ-Vibe, braucht aber Geduld und Übung. Wichtig ist vor allem: Der Grill muss zuverlässig und heiß genug sein.

Dazu kommen solide Grillwerkzeuge: eine lange Zange, ein scharfes Fleischmesser, ein Thermometer für die Kerntemperatur und am besten noch ein gusseisernes Pfännchen für Beilagen oder Käse. Ein Schneidebrett mit Saftrille und eine großzügige Arbeitsfläche dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Snus kaufen – skandinavisches Lebensgefühl für die Pause zwischendurch

Zwischen den Grillgängen bleibt genug Zeit für Gespräche, ein kühles Getränk – oder eben für einen anderen Klassiker: Snus. Die kleinen Nikotinbeutel zum Einlegen unter die Oberlippe stammen ursprünglich aus Schweden, haben aber längst auch hierzulande Fans gefunden. Kein Rauch, kein Feuer, kein Aufwand – und doch ein fester Bestandteil vieler Männerabende.

Wer Snus kaufen möchte, wird vor allem online fündig. Die Auswahl reicht von klassischen Tabakvarianten bis hin zu fruchtigen Nikotinbeuteln ohne Tabak. Viele greifen gezielt zu Snus, weil er diskret, angenehm und geselliger ist als eine Zigarette – besonders beim Grillen, wo der Fokus ohnehin auf Geschmack und Genuss liegt.

Fleisch für die Helden des Abends

Beim Grillen dreht sich alles ums Fleisch – und da sollte man nicht geizen. Ob Dry Aged Steak, saftige Spareribs, selbst marinierte Hähnchenschenkel oder ein ganzes Stück Schweinenacken für Pulled Pork: Die Auswahl darf gern opulent sein. Wer will, probiert sich sogar an einem Brisket oder einem Tomahawk-Steak. Hauptsache, es gibt was zu schneiden, zu wenden und zu servieren.

Dazu passen selbst gemachte Rubs, Buttervariationen mit Knoblauch, Chili oder Kräutern und ein paar ausgefallene Dips. Wer es raffiniert mag, legt auch mal einen Pfirsich oder Halloumi auf den Rost – die Kombi aus Rauch und Süße sorgt für Überraschungsmomente.

Getränke, die dazu passen

Ein guter Männerabend lebt auch von den passenden Drinks. Das klassische Bier gehört natürlich dazu – ob Pils, Helles oder Craft Beer. Wer es abwechslungsreich mag, stellt eine kleine Auswahl zusammen: von hopfig bis malzig, mit und ohne Alkohol. So kann jeder das trinken, worauf er Lust hat.

Für Whiskey-Liebhaber lohnt sich ein kleines Tasting: drei bis vier Sorten, dazu ein paar Nüsse oder dunkle Schokolade – mehr braucht es nicht. Auch Gin mit Tonic Water oder ein rauchiger Rum passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch. Und wer fahren muss oder keine Lust auf Alkohol hat, freut sich über selbstgemachte Limonade mit Limette, Minze oder Ingwer. Eis, ausreichend Gläser und ein Eimer für leere Flaschen gehören ebenfalls auf die Checkliste.

Ein Männerabend am Grill ist mehr als bloß ein Essen unter freiem Himmel. Es geht ums Zusammensein, ums Genießen, um Gespräche und neue Entdeckungen – sei es beim Fleisch, beim Drink oder mit Snus. Wer den Abend gut plant, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres als Feuer, Fleisch und Freunde?

Über den Autor