Direkt zum passenden Inhalt:
Eine Grillparty bringt Menschen zusammen – sei es die Familie, Freunde oder eine gemischte Gruppe von Jung und Alt. Neben gutem Essen sorgen lustige Partyspiele im Freien dafür, dass keine Langeweile aufkommt und alle Gäste in Bewegung und in Stimmung bleiben.
Boule/Boccia/Pétanque (Boule-Spiel)
Boule (auch Pétanque oder italienisch Boccia genannt) ist ein entspannendes Wurf- und Kugelspiel, das sich für alle Generationen eignet. Dabei werden metallene Kugeln (oder beim Boccia auch bunte Kunststoffkugeln) abwechselnd möglichst nahe an eine kleinere Zielkugel („Schweinchen“ bzw. Pallino) geworfen. Zwei Teams treten gegeneinander an – entweder ein Spieler pro Team (Tête-à-tête), zwei gegen zwei (Doublette) oder drei gegen drei (Triplette). Reihum versuchen die Spieler, ihre Kugeln dichter an der Zielkugel zu platzieren als die Gegner, oder gegnerische Kugeln wegzuschießen. Am Ende einer Runde gibt es Punkte für die Mannschaft, deren Kugeln näher am Schweinchen liegen. Boule erfordert etwas Geschick und Taktik, ist aber gemütlich und perfekt für eine lockere Runde im Freien, bei der man nebenbei plaudern kann.
Ein Boule- oder Boccia-Set, bestehend aus meist 6 großen Kugeln (aus Metall oder Kunststoff, je nach Variante) und einer kleinen Zielkugel (Holz oder Kunststoff). Eine ebene Fläche mit festem Boden (Sand, Kies oder kurz gemähter Rasen) von ein paar Metern Länge dient als Spielfeld. Notfalls kann man auch improvisieren – jede freie Fläche ohne Gefälle eignet sich grundsätzlich.
Boule bzw. Boccia verkörpert gesellige Entspannung unter freiem Himmel. Bei einer Grillfeier lässt sich das Boule-Spiel prima integrieren – einige Gäste spielen eine Runde, während andere gemütlich essen oder sich unterhalten, und man kann ohne Aufwand abwechseln. Das Spiel fördert die Kommunikation (man fachsimpelt über Wurftechniken oder neckt sich bei gelungenen Würfen) und bindet auch ältere Gäste oder solche, die es ruhiger mögen, aktiv ins Partygeschehen ein.
Kartenspiele
Nicht alle Gäste einer Grillparty bevorzugen Bewegungsspiele oder Aktivitäten im Freien. Für jene, die sich eher eine ruhigere Beschäftigung wünschen, bieten sich klassische Kartenspiele an. Ob Skat, Poker, Rommé oder auch familienfreundlichere Varianten wie UNO – Kartenspiele sind flexibel, leicht zugänglich und fördern den sozialen Austausch in entspannter Atmosphäre. Besonders in kleineren Gruppen am Tisch oder unter einem Pavillon eignen sie sich gut als alternative Unterhaltung während oder nach dem Essen.
Neben analogen Varianten finden sich auch digitale Alternativen. Wer keine Lust auf klassische Spiele hat oder sich kurzzeitig zurückziehen möchte, kann auf dem Smartphone oder Tablet Online-Spiele nutzen. Einige Gäste greifen dabei auf Online-Casinos zurück, die mittlerweile eine Vielzahl an digitalen Tischspielen und Slots anbieten. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass bestimmte Anbieter einen Startbonus ohne Einzahlung bereitstellen. Mit dem sogenannten Gamblizard Bonuscode für 10 Euro ohne Einzahlung erhalten Nutzer bei ausgewählten Plattformen ein kleines Startguthaben, ohne eigenes Geld einsetzen zu müssen. Solche Angebote werden unter anderem auf der Webseite Gamblizard DE gelistet, die verschiedene exklusive Aktionen und Bonuscodes sammelt und vergleicht. Wer sich also für diesen Bereich interessiert, findet dort eine Übersicht aktueller Optionen – etwa für eine kurze Unterhaltung zwischendurch während der Grillfeier.
Dosenwerfen (Dosenpyramide abwerfen)
Dosenwerfen ist ein einfaches, aber sehr unterhaltsames Geschicklichkeitsspiel, das man von Jahrmärkten und Kirmesbuden kennt. Dabei wird eine Pyramide aus leeren Blechdosen aufgebaut, und die Spieler versuchen, mit einem Wurfgegenstand (Ball oder Sandsäckchen) so viele Dosen wie möglich umzustoßen. Jeder Mitspieler hat pro Runde eine bestimmte Anzahl an Würfen (z.B. drei), um den Dosenturm komplett abzuräumen. Anschließend werden die Dosen wieder gestapelt und der nächste ist an der Reihe.
Dieses Spiel kann man als kleinen Wettbewerb gestalten – etwa wer mit den wenigsten Würfen alle Dosen trifft – oder einfach just for fun spielen. Dosenwerfen erfordert Zielgenauigkeit, ist aber leicht für alle verständlich und sorgt besonders bei Kindern für leuchtende Augen. Da man verschiedene Schwierigkeitsgrade wählen kann (Abstand zur Pyramide, Größe und Gewicht des Balls), lässt sich das Spiel gut an die Altersgruppe anpassen.
Dosenwerfen passt wunderbar zu einer ungezwungenen Gartenparty, denn es ist schnell aufgebaut und weckt bei vielen Gästen Kindheitserinnerungen. Es animiert Kinder, draußen aktiv zu sein, und auch Erwachsene machen oft begeistert mit oder feuern an.
Wer bin ich? (Ratespiel mit Klebezetteln)
Wer bin ich? ist ein beliebtes Ratespiel, das ohne viel Material auskommt und sowohl Erwachsene als auch Kinder schnell in Schwung bringt. Jeder Mitspieler bekommt dabei die Identität einer berühmten oder fiktiven Figur zugewiesen – und zwar so, dass er sie selbst nicht kennt (klassischerweise schreibt man den Namen einer Person auf einen Zettel und klebt ihn dem Nachbarn auf die Stirn). Dann muss reihum jeder durch geschickte Ja-Nein-Fragen herausfinden, welche Person er „ist“. Zum Beispiel könnte man fragen: „Bin ich eine Frau?“, „Bin ich Sportler?“, „Kennt man mich aus dem Fernsehen?“ usw. Die Mitspieler antworten nur mit „Ja“ oder „Nein“. Wer eine „Ja“-Antwort erhält, darf weiterfragen; bei „Nein“ ist der Nächste an der Reihe. Das Spiel endet, wenn jeder seinen geheimen Charakter erraten hat – und meistens sorgt der Weg dorthin für viel Gelächter, gerade wenn unerwartete Fragen oder lustige Irrtümer auftreten.
„Wer bin ich?“ ist simpel, ortsunabhängig und unterhaltsam, was es zum perfekten Lückenfüller oder Programmpunkt bei einer Grillfete macht. Man kann es gemütlich am Tisch spielen, während das Grillgut gart, und alle Gäste kommen ins Gespräch. Außerdem lässt es sich jederzeit beenden oder unterbrechen, falls die Steaks fertig sind, und später weiterführen. All das macht „Wer bin ich?“ zu einer tollen, flexiblen Spiel-Idee für gesellige Grillrunden.
Fazit
Eine Grillparty bietet mehr als nur gutes Essen – sie schafft Raum für gemeinsame Aktivitäten und entspannte Unterhaltung. Während manche Gäste lieber draußen aktiv sind und Spiele wie Boule genießen, bevorzugen andere ruhigere Varianten wie Kartenspiele oder kleine Rätselrunden. Wer hingegen nach digitalen Alternativen sucht, findet auch hier passende Optionen: Für einige ist es interessanter, sich mit Online-Formaten zu beschäftigen, etwa in deutsche Casinos mit 1 Euro einzahlen und 20 bekommen, bei denen man mit einem kleinen Einsatz ein Vielfaches an Spielguthaben erhält. Ob analog oder digital – Hauptsache, jeder findet seine eigene Form der Unterhaltung, damit die Grillparty für alle in guter Erinnerung bleibt.