
Bananenbrot könnt ihr ganz leicht selber machen und damit euren Gästen das beliebte und süße Brot etwa zum Dessert anbieten. Mit diesem Bananenbrot-Rezept sollte nichts mehr schief gehen. Dabei ist es euch überlassen, ob ihr das Bananenbrot auf dem Grill oder im Backofen zubereitet. Ihr habt sogar die Möglichkeit, Bananenbrot fast komplett gesund zuzubereiten – also ohne Ei und Zucker. Wir fokussieren uns bei diesem Bananenbrot-Rezept aber auf die Variante ohne Kompromisse…
DruckansichtBananenbrot-Rezept – So leicht selber machen
Wenn ihr alles richtig macht, werdet ihr mit einem unglaublich saftigen und fluffigem Bananenbrot belohnt. Egal ober bei Kindern oder Erwachsenen: zum Kaffee oder als Dessert kommt Bananenbrot immer gut an.
- Vorbereitungszeit: 00:15 Minuten
- Grill- / Kochzeit: 01:00 Stunde
- Gesamtdauer: 01:15 Stunden
- Menge: 1 Kastenform 1x
Zutaten
- 4 Bananen (sehr reif)
- 100ml Milch
- 150g Butter
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 110g Zucker (optimal Kokosblütenzucker)
- 2 Eier
- 100g Schmand
Zubehör:
- Kastenform Gusseisen (für den Grill)
- alternativ: Kastenform aus Silikon (nur indirekte Hitze!)
Schritt für Schritt
- Bananen schälen und zusammen mit der Milch pürieren. Butter rechtzeitig aus der Kühlung holen und weich werden lassen. Den Grill auf 190 °C vorheizen.
- Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel geben sowie Backpulver, Vanillezucker und Salz hinzufügen. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier unterrühren. Nun abwechselnd Ei-Masse und Schmand in die Schüssel mit dem Mehl geben und verrühren. Zum Schluss das Bananenpüree unterrühren (alternativ geht auch die Küchenmaschine).
- Die Kastenform einfetten, mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darin verteilen. Bananenbrot etwa 60 Minuten bei 190° C über indirekter Hitze im Grill ausbacken.
Tipps & Hinweise
Ihr könnt dieses Bananenbrot-Rezept frei nach eurer Kreativität erweitern. Ihr könnt etwa gehackte Walnüsse in den Teig geben und damit dem Bananenbrot einen besonderen Kick verleihen.
Dieses Bananenbrot-Rezept auf dem Grill anwenden
Ob ihr dieses Bananenbrot-Rezept auf dem Grill oder Backofen ausprobiert, ist euch überlassen. Wichtig ist allerdings, dass ihr bei eurem Grill den Deckel schließen könnt, damit dieser wie ein Backofen betrieben werden kann. Solltet ihr eine Kastenform aus Silikon nutzen, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass der Grill nicht zu heiß wird und ihr die Kastenform selbstverständlich nur mit indirekter Hitze nutzt. Wesentlich robuster (aber auch teurer) sind Kastenformen aus Gusseisen. Damit könntet ihr Euer Bananenbrot theoretisch sogar auf offenem Feuer zubereiten. Hier solltet ihr aber ein genaues Auge auf die Temperatur und Garzeiten werfen.
- Petromax Kastenform k4 mit Deckel
- Die kantige Form aus Gusseisen mit Deckel in der kleinen Ausführung K4
- Durch das sogenannte seasoned finish ist die Kastenform direkt einsatzbereit.
- Weil sie einen flachen Boden hat, funktioniert die kantige Form übrigens auf allen Herdarten, einschließlich Induktion.
- Maße: B x H x T (in cm): 34 x 13 x 13,5 - Gewicht: 5,2kg
- Stabilität: Die 24 cm große Silikonbackform lässt sich zwar verbiegen, leistet aber dennoch Gleichförmigkeit. Für die Lagerung kann die Backform platzsparend zusammengedrückt werden und behält nach längerer Stauung weiterhin ihre ursprüngliche Form
- Kinderleicht: Die Platinsilikonform ist leicht zu befüllen und gewährleistet ein optimales Herauslösen dank hervorragende Antihaft-Eigenschaften
- Hochwertig: Die Form ist temperaturbeständg von -40°C bis +230°C, lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und BPA frei - spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1 x Kastenform (24 x 10 x 7,5 cm, ca. 1300 ml) - in bewährter Qualität von Dr. Oetker
- Qualitätsgarantie: Test und Zertifizierung in der Dr. Oetker Versuchsküche