Startseite RatgeberTestecke Getestet: Grillplatte Rustika von Schulte-Ufer

Getestet: Grillplatte Rustika von Schulte-Ufer

Grillplatte Rustika

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

+++ Anzeige / Advertorial +++

Der Hersteller Schulte-Ufer hat uns angeschrieben und uns eine Grillplatte Rustika zum Testen zur Verfügung gestellt. Der nachfolgende Beitrag ist im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Schulte-Ufer entstanden. Wie immer gilt: Alle Aussagen und Meinungen in diesem Bericht entsprechen unserer persönlichen Erfahrung und ehrlichen Bewertung des Produkts.

Produktmerkmale und Herstellerangaben zur Grillplatte Rustika

Die Grillplatte Rustika hat eine Größe von 44 x 24 cm und ist in den Farben Schwarz und Rot erhältlich. Sie besteht aus hochwertigem emaillierten Gusseisen, was für hervorragende Wärmeleitfähigkeit und gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen soll. Der Hersteller verspricht, dass die Platte ideal für fettarmes, krosses und aromatisches Braten mit Grillcharakter ist.

Grillplatte Rustika

Unsere Erfahrungen beim Grillen

Und wir können euch sagen: Ja, das ist sie! Das Gemüse, das wir zum Testen verwendet haben, hat sehr schnell schöne Röstaromen angenommen und auch die marinierten Spieße waren ein Genuss. Wichtig ist allerdings, nicht zu viel Marinade zu verwenden, da diese auf der heißen Platte verbrennen und einen bitteren Geschmack abgeben kann. Beim zweiten Test, klassische Burger Patties, gab es absolut nichts zu beanstanden. Die Grillplatte Rustika zauberte ein schönes Branding sowohl auf die Zwiebeln als auch auf die Patties. Doch beachtet dazu unbedingt den folgenden Tipp!

Optimale Nutzung und wichtige Tipps

Nun ein wichtiger Punkt: Die Platte ist zwar für alle gängigen Herdarten, inkl. Induktion und Glaskeramik-Kochfelder geeignet, jedoch sollte sie am besten auf einem Induktionskochfeld mit Flex-Induktion verwendet werden. Flex-Induktionskochfelder besitzen flexible Zonen, die automatisch die Größe und Position der Töpfe und Pfannen erkennen. Somit wird sichergestellt, dass die gesamte Fläche des Topfes oder der Pfanne gleichmäßig erhitzt wird.

Wir haben die Platte zuerst mit einem herkömmlichen Induktionsfeld getestet und waren zunächst enttäuscht, da die Hitze nur sehr punktuell vorhanden war. Sobald wir jedoch zu einem Kochfeld mit besagter Flex-Induktion gewechselt haben, wurden die Ergebnisse wesentlich besser – und damit auch wieder die Laune!

Reinigung und Pflege

Bevor ihr die Platte zum ersten Mal verwendet, empfehlen wir, sie gemäß Anleitung einzubrennen. Wir haben dazu die Platte mit etwas Öl benetzt und dieses bis zum Rauchpunkt erhitzt. Dieser Schritt ist wichtig, um die optimale Leistung der Platte zu gewährleisten. Das Reinigen sollte anschließend auch immer per Hand und ausschließlich mit Wasser erfolgen, da ihr sonst die entstandene Patina wieder entfernt.

Selbstverständlich könnt ihr die Grillplatte Rustika auch fernab von Induktion nutzen. Wenn ihr etwa verhindern wollt, dass Gemüse oder sonstiges, kleinteiliges Grillgut nicht durch den Rost des Grills fällt, könnt ihr die Grillplatte natürlich auch auf dem Grill nutzen. Sie ist zudem backofenfest bis 230° C, was sie sehr vielseitig macht.

Grillplatte Rustika

Fazit

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Grillplatte Rustika eine gute Alternative zum Grillen im Freien ist, besonders wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Sie bietet die Möglichkeit, das ganze Jahr über das einzigartige Grillaroma zu genießen, egal ob auf dem Herd, im Backofen oder auf dem Grill. Denn jeder hat ja bekanntlich ein anderes Gefühl für Wetter und Temperaturen… ;-)

Beitragsbild: Offizielles Produktfoto von Schulte-Ufer

Über den Autor