Direkt zum passenden Inhalt:
Hirschgulasch passt doch wunderbar zur Vorweihnachtszeit, wie viele Wild-Gerichte. In diesem Rezept kommt mit Maronen und winterlichen Gewürzen garantiert Weihnachtsstimmung auf. Wir haben dieses tolle Gericht im Römertopf BBQ Dutch Oven zubereitet.
Hirschgulasch aus dem Römertopf BBQ Dutch Oven
Zutaten
- 150 g Speck gewürfelt
- 1 Kg Hirschgulasch
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Suppengrün Karotten, Knollensellerie, Lauch
- 4 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 500 ml Rotwein trocken
- 500 ml Wild-Fond
- 250 ml Rinder-Fond
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Nelken
- 1 EL Wacholderbeeren
- 250 g Maronen vorgekocht
- Pfeffer Salz, Thymian
Zubereitung
- Einen Anzündkamin mit Grillbriketts füllen und durchglühen lassen. Die glühende Kohle in der Mitte des Grills platzieren (am besten Kohlekörbe verwenden) und den Römertopf BBQ Dutch Oven direkt darüber platzieren.
- Speck anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Hirschgulasch anschließend im ausgelassenen Fett portionsweise anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Warm halten.
- Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Gemüse würfeln und zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark im Römertopf BBQ Dutch Oven andünsten. Angebratenen Hirschgulasch dazugeben und mit Mehl bestäuben.
- Mit Rotwein ablöschen. Wild- und Rinderfond dazugeben, bis alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben. Nelken, Pfeffer und Salz im Mörser fein zermahlen und ebenfalls dazu geben.
- Nun die Kohle rechts und links im Grill platzieren, so dass unter dem Römertopf BBQ Dutch Oven keine Kohle mehr liegt und das Hirschgulasch langsam indirekt ziehen kann. Grill auf etwa 180 Grad Celsius regulieren (dafür am besten die Luftzufuhr am Grill auf minimale Stufe stellen) und alles ca. 2 - 2,5 Stunden schmoren. Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Maronen hinzu geben.
Gut zu Wissen
Nährwerte
Unser Hirschgulasch in Bildern
Der passende Wein zu diesem Gericht von Geileweine.de
Wildgerichte wie dieses haben es in sich. Sie sind würzig, intensiv und herzhaft. Entsprechend solltet ihr zu einem kräftigem Rotwein greifen. Unser Partner Geileweine.de hat euch extra für Wildgerichte eine Auswahl an Weinen zur Verfügung gestellt.: https://geileweine.de/weine-zum-essen/wild/ Mit dem Rabattcode „Grillkameraden2019“ erhaltet ihr auf Eure Bestellung 10 Prozent Rabatt!