Startseite GrillrezepteSaucen & Dips Tomatenketchup selber machen – so gehts

Tomatenketchup selber machen – so gehts

Ketchup selber machen

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

Tomatenketchup selber machen - einfach & schnell

Nicht nur passend zu Pommes oder auf einem Hot Dog: Fruchtig-würzigem Tomatenketchup können Grillfreunde selten widerstehen, denn einen leckeren Tomatenketchup selber zu machen ist nicht schwer. Wenn Ihr im Garten eine reiche Tomatenernte erwartet oder einen Sack vollreifer Tomaten günstig erstehen könnt, ist der Zeitpunkt ideal. Die Zubereitung ist ganz einfach. Wir zeigen Euch, wie Ihr aus aromatischen Tomaten einen köstlichen Tomatenketchup mit einem unvergleichlichen Geschmack zubereitet, der mit gekauftem Ketchup nicht zu vergleichen ist.
5 aus einer Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Saucen & Dips
Menge 1 Liter
Kalorien 504 kcal

Zutaten
  

  • 2 kg vollreife Tomaten
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stück Ingwer ca. 4 cm
  • 1-2 EL Salz
  • 1 TL Senfpulver
  • 1 TL Paprikapulver scharf
  • 2 Gewürznelken
  • ½ TL Pimentkörner
  • ½ TL Pfefferkörner
  • 50 g brauner Zucker oder 50 ml Honig
  • 100 ml Rotweinessig

Zubereitung
 

  • Tomaten waschen, Stilansätze sowie grüne Stellen entfernen, anschließend grob zerkleinern.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und grob zerkleinern.
  • Olivenöl in einen großen Topf geben und das zerkleinerte Gemüse einfüllen.
  • Salz, Senfpulver, Paprikapulver, Gewürznelken, Piment- und Pfefferkörner unterrühren.
  • Alle Zutaten kurz aufkochen und danach auf kleiner Hitze eine gute halbe Stunde köcheln lassen. Regelmäßig umrühren, um das Ansetzen der Mischung zu vermeiden.
  • Topf von der Herdplatte nehmen und die Mischung mit einem Pürierstab oder der Küchenmaschine pürieren.
  • Püree portionsweise durch ein Passiersieb streichen.
  • Die passierte Masse in einem Topf aufkochen und danach unter regelmäßigem Rühren etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  • Zucker und Essig unterrühren.
  • Masse so lange reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Tomatenketchup abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Video

Gut zu Wissen

  • Strauchtomaten, Roma- oder Cherry-Tomaten bringen viel Aroma mit, selbst angebaute Tomaten mit langer Reifezeit ebenfalls. Bei Tomatenstücken aus der Dose oder passierten Tomaten verkürzt sich die Zubereitungszeit. Die schnellste Methode, Ketchup selber zu machen, ist, Tomatenmark mit Honig zu verrühren und mit den übrigen Zutaten zu vermischen. Allerdings hat das Mark eine andere Geschmacksnote als frische Tomaten.
  • Das Geheimnis eines leckeren Tomatenketchups ist die Balance zwischen süß, sauer und würzig. Deswegen ist das Abschmecken am Schluss wichtig.
  • In den meisten Fällen genügt das Einkochen der Tomaten zusammen mit dem Zucker für die geeignete Konsistenz. Falls Ihr Euren Tomatenketchup noch dickflüssiger mögt, könnt Ihr Speisestärke, Johannisbrotkernmehl, oder Guarkernmehl verwenden.
Übrigens: Schaut euch doch mal unser Rezept: Pommes selber machen an.

Nährwerte

Calories: 504kcalCarbohydrates: 102gProtein: 21gFat: 7gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 508mgPotassium: 5166mgFiber: 29gSugar: 62gVitamin A: 17161IUVitamin C: 293mgCalcium: 277mgIron: 7mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere uns mit @Grillkameraden auf Instagram. Wir freuen uns!

Tomatenketchup selber machen – Varianten der vielseitigen Würzsauce

Wenn Ihr Ketchup selber machen wollt, habt Ihr bei den Gewürzzutaten viel Spielraum zum Experimentieren:

Curryketchup: Für diese Variante fügt Ihr 1-1,5 EL Eures Lieblings-Currypulvers hinzu. Falls das Pulver Gewürze enthält, die bereits im Rezept vorkommen, könnt Ihr diese kürzen oder weglassen.

Gewürzketchup: Klassische Zutaten für Gewürzketchup sind beispielsweise Kardamom, Zimt, Koriander, Kurkuma, Muskat oder Kreuzkümmel. Lorbeerblätter, Wacholder oder Fenchelsamen passen ebenfalls.

Wie lange ist der Ketchup haltbar?

In einem normalen Aufbewahrungsgefäß ist der Ketchup im Kühlschrank nur wenige Tage haltbar. Wenn Ihr den fertigen Ketchup heiß in sterilisierte Gläser oder Flaschen abfüllt und mit einem Schraubdeckel verschließt, hält er sich mehrere Monate. Für noch längere Lagerzeiten könnt Ihr die Ketchupgläser oder -flaschen zusätzlich im Wasserbad sterilisieren. Nach dem Öffnen solltet Ihr den Ketchup kühl lagern und binnen weniger Tage verzehren.

Ketchup Rezept für Kinder – Alternativen zu Fertigprodukten

Zucker und Geschmacksverstärker sind die Hauptgründe, warum Ketchup als nicht besonders gesund gilt. Wenn Ihr Ketchup für Kinder zubereitet, könnt Ihr zunächst wenig Zucker verwenden und erst am Schluss bei Bedarf nachsüßen. Kocht zusätzlich Apfelstücke, Aprikosen oder Pflaumen mit. Ihr Fruchtzucker ersetzt einen Teil des Zuckers im Rezept. Ihre Pektine dienen außerdem als Bindemittel. Für diesen mild-fruchtigen Ketchup passt edelsüßes Paprikapulver besser als scharfes.

Über den Autor