Startseite GrillrezepteBurger Burger Buns – Die besten Hamburger Brötchen

Burger Buns – Die besten Hamburger Brötchen

Burger Buns 1

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

Wir alle lieben Burger und ein wichtiger Bestandteil davon sind die Burger Buns, also die Hamburger Brötchen. Perfekte Burger Buns sollten schön fluffig sein, gleichzeitig aber auch die nötige „Dichte“ haben, um den Saft eines perfekten Burger Patties aufzunehmen ohne aufzuweichen. Egal ob für Cheeseburger oder für Pulled Pork.

Burger Buns selber machen

Burger Buns, also die Hamburger Brötchen, spielen eine tragende Rolle für einen richtig guten Burger vom Grill. Mit diesem Rezept könnt ihr die Brötchen selber machen – garantiert super soft.
4.34 aus 3 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Beilage
Menge 10 Stück
Kalorien 242 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 200 ml Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 80 g flüssige Butter
  • 4 EL Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei

Zum glasieren

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Wasser
  • 4 EL Sesamkörner

Zubereitung
 

  • Die Hefe in lauwarmem Wasser, Milch und Zucker auflösen.
  • Aufgelöste Hefe zusammen mit Mehl, Salz, Butter und Ei in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • Teig in circa 80g schwere Rohlinge teilen und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Nun eine weitere Stunde gehen lassen.
  • Ei mit einem Schuss Wasser verquirlen und auf die Burger Buns aufpinseln. Sesam drüber streuen.
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Buns für 18 Minuten backen.

Nährwerte

Calories: 242kcalCarbohydrates: 22gProtein: 18gFat: 11gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 48mgPotassium: 1264mgFiber: 5gSugar: 8gVitamin A: 100IUVitamin C: 0.1mgCalcium: 107mgIron: 3mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere uns mit @Grillkameraden auf Instagram. Wir freuen uns!

Kann man Burger Buns einen Tag vorher backen?

Die Hamburger Brötchen kann man hervorragend auf Vorrat backen und dann in einem Zipperbeutel einfrieren. Zum Auftauen gibt man die tiefgefrorenen Brötchen einfach für 10-12 Minuten bei 150°C Ober-/Unterhitze in den Ofen. Dadurch werden sie zwar außen knusprig, aber das ändert am Geschmack natürlich nichts. Wer sie nach dem einfrieren noch soft essen möchte, der kann sie einfach langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Auch das ist kein Problem. Einfach den Teig zum gehen in den Kühlschrank stellen. Wichtig ist hierbei, dass Ihr die Schüssel mit Frischhaltefolie luftdicht verschließt. Am nächsten Tag könnt Ihr aus dem Teig die perfekten Burger Buns formen.

Welche Burger Buns gibt es?

Was sind Black Burger Buns?

Das sind tiefschwarze Hamburger Brötchen. Ja richtig. Aber sie sind nicht verbrannt. Sie erhalten ihre Farbe von Sepia, also von der Tinte des Tintenfisches. Damit könnt ihr den Teig schwarz einfärben und erzielt definitiv einen echten Hingucker. Am Geschmack ändert die Färbung allerdings nicht sehr viel.

Schwarz eingefärbte Burger Brötchen sind definitiv ein Hingucker. Foto: Adobe Stock | #278415626

Hamburger Brötchen aus Kartoffelteig

Viele Wege führen nach Rom und so gibt es natürlich auch nicht nur das eine Rezept für die besten Burger Buns. Wir haben für ein leckeres Pulled Pork einmal eine Variante mit Kartoffelteig ausprobiert. Dadurch werden sie noch etwas fester, weichen nicht so schnell durch und riechen besonders gut.

Hamburger Brötchen
Der Teig aus Kartoffelstampf macht die Hamburger Brötchen etwas fester.

Über den Autor